Weitere Infos und Programm zum Hafenfest Wedel 2023 auf www.wedelmarketing.de
Am 7. Mai fand der erste verkaufsoffene Sonntag in diesem Jahr statt. Die Bahnhofstraße war sichtbar belebt. Und zum ersten Mal haben wir den Mittelalterlichen Handwerker- und Händlermarkt auf dem Rathausplatz mit an Bord gehabt.
Impressionen gibt es in Video-Form auf unserem Moinwedel-Facebook-Account.
Vom Rathausplatz bis zur Doppeleiche öffnen über 30 Geschäfte am 7. Mai von 13 bis 18 Uhr ihre Türen. Freuen Sie sich auf Gewinnspiele, Glücksraddrehen, Snacks, Infoveranstaltungen und natürlich jede Menge Angebote und Rabatte. Und als Highlight findet bereits ab Samstag 6. Mai der erste Mittelalterliche Handwerker- und Händlermarkt zu Wedel auf dem Rathausplatz statt.
Weitere Informationen gibt es auf wedelmarketing.de oder direkt in unserer Facebook-Veranstaltung.
Lokal Freude Schenken!
Einfach einen Wedel Gutschein vor Ort bei einer der zahlreichen Verkaufsstellen kaufen und viele Möglichkeiten in einer Gutscheinkarte verschenken.
Ob der nächste Einkauf, ein Haarschnitt, Parfüm, Blumen, Bücher, Mode, Fitness, Weine, ein Dinner, Wellness, Elektrogeräte oder Spielzeug: Für jeden ist etwas dabei!
Verkaufsstellen und teilnehmende Geschäfte auf:
www.wedelgutschein.de
Am 9. Oktober zog es viele Wedeler Bürger*innen in die Innenstadt zu einem gemütlichen Einkaufsbummel bei Sonnenschein. Wedel Marketing und Wedel.de haben in den Geschäften nachgefragt, wie zufrieden sie mit dem verkaufsoffenen Sonntag sind. Den Artikel mit Händler-Stimmen finden Sie auf der Website von Wedel Marketing oder direkt auf Wedel.de.
Zum gemütlichen Einkaufsbummel am verkaufsoffenen Sonntag am 9. Oktober laden Wedel Marketing e.V., die Wedeler Fachgeschäfte und Gastronomie ein. Viele, unterschiedliche Aktionen der Wedeler Händler sorgen in der ganzen Innenstadt für eine fröhlich bunte Atmosphäre.
In der Innenstadt – von der Doppeleiche, über die Spitzerdorf- und Bahnhofstraße bis zur Mühlenstraße haben die teilnehmenden Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Ein Glas Prosecco bei der Buchhandlung Heymann, eine neue Bluse oder Herbstjacke mit Rabatt beim Modehaus Lüchau oder Preet Fashion, neue Herbstdekorationen entdecken und dabei Snacks genießen bei Goldstücke – Schönes Zuhause oder ein WalkingSpa Besuch mit Rabatt bei der Parfümerie Kaland. Neue Looks und Herbsttrends im Bereich Damen- und Herrendüfte wird es bei der Parfümerie Nickel geben, eine bunte Blumenvielfalt und Prozente auf Pflanz- und Schnitt Ware gibt es beim Blumenshop Wedel, die neuesten Ideen im Bereich Handarbeit bei Wolland. Wer es aktiver mag, kann bei der Mitmachaktion der Wedelei am Basteltisch der Haspa kreativ werden oder sein Glück am Glücksrad beim Tag der offenen Tür beim LadyGym versuchen.
Auch die Gastronomen in der Innenstadt beteiligen sich am verkaufsoffenen Sonntag, so hat zum Beispiel Pizza Mondo Angebote für Pizza, Eis und Desserts im Gepäck, das Café am Markt bietet köstlichen Kuchen und bei EDEKA Volker Klein in den Welau Arcaden gibt es schon fast traditionell Wienerwürste.
Für die konkreten Angebote besuchen Sie bitte die Websites und Social Media-Kanäle der teilnehmenden Geschäfte oder kommen am verkaufsoffenen Sonntag am besten direkt vorbei.
Diese Geschäfte haben u.a. geöffnet:
Nach dem Hafenfest und dem Bikefest am Roland ist nun auch die Wedeler Kulturnacht in der siebten Auflage zurück - Das Video mit Impressionen von der Kulturnacht 2022.
Ab sofort kann der Wedel Gutschein auch bei EDEKA Jensen eingelöst werden. Damit kann der Wedel Gutschein nun in allen EDEKA-Filialen in Wedel eingelöst werden.
Der Wedel Gutschein ist mittlerweile bei 30 Geschäften in Wedel auch in Teilbeträgen einlösbar. Weitere Informationen zum Wedel Gutschein gibt es hier.
Endlich wieder Hafenfest - Das Video mit Impressionen vom diesjährigen Hafenfest Wedel 2022. Es war sehr schön. Wir freuen uns aufs nächste Jahr.
Ab jetzt sind unsere Corona-News zu Hygieneregelungen und Lockerungen auf der Unterseite aktuelles/corona-news zu finden.
Am Montag 22. November 2021 ist der Wedel Gutschein gestartet. Rund 20 teilnehmende Geschäfte sind bereits zum Start mit an Bord. Mit dem Wedel Gutschein kann nur in teilnehmenden Geschäften in Wedel bezahlt werden. So wird Kaufkraft gebunden und der Wirtschaftsstandort Wedel gefördert.
Das Projekt ist das bisher grösste seit der Zusammenarbeit von Wedel Marketing und den Wedeler Kaufleuten. Nach dem Hilfsfonds und der Lokalhelden-Kampagne ist der Wedel Gutschein nun der dritte Schritt zur Unterstützung des stationären Handels in Wedel.
Hier geht es zum Wedel Gutschein:
Neuigkeiten und Aktuelles zu den Lokalhelden Wedel gibt es jetzt auch auf der neuen Facebook-Seite von Wedel Marketing. Schauen Sie gerne bei Moinwedel vorbei und bleiben Sie fortan informiert zu den Themen Stationärer Handel, Tourismus, Veranstaltungen und Kultur aus unserer schönen Rolandstadt. Wir freuen uns auf Sie!
Auch auf dem bekannten Instagram-Profil von Wedel Marketing begleiten wir die Kampagne. Dort finden Sie Aktionen und Neuigkeiten rund um die Lokalhelden Wedel und Sie können eindrucksvolle Perspektiven von Wedels schönsten Ecken genießen und den maritimen Flair unserer Stadt an der Elbe verspüren. Folgen Sie einfach @moinwedel und bleiben Sie auf dem Laufenden!